Jetzt rechtzeitig vorsorgen:

Gehirngesundheit & Demenz-Prävention

Rund 45 % aller Demenz-Fälle könnten durch Vorsorge verhindert oder verzögert werden. Das zeigt die aktuelle Forschung – u. a. die internationale Lancet Commission und die FINGER-Studie.

Demenz ist kein unausweichliches Schicksal:

Jede:r kann etwas tun, um das eigene Risiko zu senken oder den Verlauf günstig zu beeinflussen.

Auch Menschen mit beginnenden Gedächtnisproblemen können durch eine gesunde Lebensweise und gezielte Programme ihre geistige Leistungsfähigkeit länger erhalten.

Fortschritte in der Medizin

  • Früherkennung wird einfacher – etwa durch neue Bluttests.
  • Neue Therapien wie Antikörper können den Verlauf bei früher Diagnose deutlich verlangsamen.

Unser Ziel: Österreichs erstes Gehirngesundheitszentrum

Ab 2026 eröffnen wir in Wien das erste Gehirngesundheitszentrum Österreichs. Dort bieten wir mit einem multiprofessionellen Expert:innen-Team individuell abgestimmte Programme an – von Prävention über Lebensstilberatung bis zu begleitender Therapie.

Das Zentrum verfolgt einen biopsychosozialen Ansatz, basierend auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Ziel ist es, Regeneration zu fördern und den Abbau von Gehirnfunktionen zu verhindern oder zu verzögern.

👉 Voranmeldung ab sofort möglich!

Tragen Sie sich ein und erhalten Sie:

  • Informationen über neue wissenschaftliche Erkenntnisse
  • Praktische Tipps für Ihre Gehirngesundheit
  • Updates zur Eröffnung & zu den Programmen des Zentrums
Kostenlose Anmeldung für weitere Informationen

Zur Person

Raphael Schönborn zählt zu den profiliertesten Demenzexperten Österreichs. Er ist diplomierter psychiatrischer Gesundheits- und Krankenpfleger und verfügt über akademische Abschlüsse in Erziehungs- und Bildungswissenschaft (BA) sowie Sozialwirtschaft und Sozialmanagement (MA) und die Sonderausbildung Lehr- und Führungsaufgaben gemäß § 65b GuKG.

Seit über 20 Jahren begleitet er Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen, deren An- und Zugehörige sowie Fach- und Führungskräfte im Sozial- und Gesundheitsbereich – als Referent, Berater, Lehrender und Autor.

Ansätze und Werte

  • Vermittlung komplexer Inhalte verständlich und praxisnah
  • Beteiligung statt Belehrung – mit Betroffenen und Angehörigen auf Augenhöhe
  • Systemisch denken, partizipativ gestalten
  • Fachlichkeit mit Haltung: empathisch, lösungsorientiert, engagiert
Porträt von Raphael Schönborn